Wie Sie das richtige Verpackungsunternehmen finden

Wer exportiert, weiß: Die Wahl des richtigen Verpackungsunternehmens ist entscheidend für eine reibungslose und sichere Lieferung. Doch wie findet man einen Partner, der wirklich zu den eigenen Anforderungen passt? Von Qualität und Zuverlässigkeit über Flexibilität bis hin zu den Kosten – es gibt viele Aspekte, die eine Rolle spielen.

In diesem Artikel zeigen wir, worauf Sie bei der Auswahl eines Verpackungsunternehmens achten sollten. Mit einer gut durchdachten Entscheidung stellen Sie nicht nur die Qualität Ihrer Produkte sicher, sondern steigern auch die Kundenzufriedenheit und verbessern die Effizienz Ihrer Exportprozesse.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-001

Die Rolle des richtigen Verpackungsunternehmens im Export

Beim Export von Waren spielt die Verpackung eine zentrale Rolle. Ein zuverlässiges Verpackungsunternehmen sorgt dafür, dass Ihre Produkte fachgerecht verpackt und unbeschädigt beim Empfänger ankommen. Professionelle Verpackung garantiert nicht nur die Qualität der Lieferung, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit – und genau das zählt auf einem globalen Markt, der zunehmend wettbewerbsintensiver wird und hohe Erwartungen an Produktqualität und Liefergeschwindigkeit stellt.

Ein gutes Verpackungsunternehmen kennt die spezifischen Anforderungen verschiedener Märkte und bietet passgenaue Verpackungslösungen – abgestimmt auf Ihr Produkt und das jeweilige Transportmittel. Dazu gehören passende Materialien, moderne Technologien und effiziente Techniken, um Ihre Ware optimal vor Transportschäden zu schützen. Gleichzeitig kann ein gut organisierter Verpackungsprozess die Durchlaufzeiten verkürzen – und Sie können schneller auf Kundenbedarfe reagieren.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei der Wahl des Verpackungspartners immer wichtiger. Kunden legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Verpackungen und bevorzugen Unternehmen, die verantwortungsvoll handeln. Das bedeutet: Bei der Auswahl eines Verpackungsunternehmens geht es längst nicht mehr nur um Kosten und Qualität – sondern auch um ethische Grundsätze und unternehmerische Verantwortung.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-002

Tipps zur Auswahl des richtigen Verpackungsunternehmens

Bei der Auswahl eines Verpackungsunternehmens gibt es mehrere wichtige Kriterien, die berücksichtigt werden sollten. An erster Stelle stehen Erfahrung und Fachkompetenz. Ein erfahrener Verpackungspartner kennt die besten Verfahren im Umgang mit unterschiedlichen Verpackungsmaterialien – besonders dann hilfreich, wenn Sie selbst wenig Erfahrung in dem Bereich haben oder mit empfindlichen oder hochwertigen Produkten arbeiten, die besondere Sorgfalt erfordern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität des Verpackungsunternehmens. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – umso wichtiger ist es, einen Partner zu finden, der sich an Ihre Bedürfnisse anpassen kann und flexibel auf Marktveränderungen reagiert. Das reicht von der individuellen Anpassung von Verpackungsmaterialien bis hin zu verschiedenen Verpackungslösungen für unterschiedliche Produkte und Transportwege. Eine schnelle Reaktion auf Veränderungen kann maßgeblich zum reibungslosen Ablauf Ihrer Prozesse beitragen.

Auch die Kosten spielen natürlich eine Rolle. Dabei ist es jedoch wichtig, nicht nur auf den günstigsten Preis zu schauen, sondern das Verhältnis von Preis und Qualität zu bewerten. Günstige Verpackungen können langfristig teuer werden – etwa durch Transportschäden oder ineffiziente Logistik. Deshalb sollten Sie sich vorab ein genaues Bild von der Preisstruktur und möglichen versteckten Kosten machen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-003

Welche Leistungen sollte ein Verpackungsunternehmen anbieten?

Ein entscheidender Punkt bei der Wahl eines Verpackungspartners ist das Leistungsspektrum. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl an Verpackungsmaterialien, sondern auch um die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und Verpackungsservices an mehreren Standorten anzubieten. Einige Produkte erfordern spezielle Verpackungen – etwa temperaturempfindliche Waren oder stoßanfällige Güter. Ein professionelles und vielseitiges Verpackungsunternehmen kann auf solche Anforderungen individuell eingehen.

Ebenso wichtig ist ein Blick auf die Technologien und Innovationen, die das Unternehmen einsetzt. Moderne Anbieter arbeiten mit digitalen Tools, automatisierten Prozessen und innovativen Materialien, um Verpackungsqualität und Effizienz zu steigern. Dazu gehören etwa intelligente Verpackungskonzepte, Systeme zur Qualitätssicherung oder nachhaltige Verpackungslösungen mit hoher Schutzwirkung.

Wer auf ein Unternehmen setzt, das solche Technologien aktiv nutzt, profitiert von einer schnelleren und sichereren Lieferung der Produkte – und verschafft sich so einen echten Wettbewerbsvorteil.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-004

Logistik & Lieferoptionen beim Verpackungsunternehmen

Die Logistik ist ein zentraler Bestandteil jedes Exportprozesses – und hat direkten Einfluss auf die Effizienz Ihrer Abläufe. Deshalb sollten Sie bei der Wahl eines Verpackungsunternehmens auch dessen logistische Kompetenzen und Lieferoptionen berücksichtigen. Dazu zählt nicht nur, wie verpackte Waren transportiert oder Verpackungsmaterialien bereitgestellt werden, sondern auch, wie schnell und zuverlässig die Verpackungsservices durchgeführt werden. Ein Unternehmen, das mit verlässlichen Spediteuren zusammenarbeitet, kann gewährleisten, dass Ihre Produkte pünktlich und in einwandfreiem Zustand ankommen.

Zudem lohnt sich ein Blick auf die vielfältigen Lieferoptionen: Einige Anbieter sind auf besonders schnelle Lieferungen spezialisiert, andere setzen auf kostensparende Lösungen. Je nach Produkt, Branche oder Projektanforderung kann es von Vorteil sein, mit einem Verpackungsunternehmen zu arbeiten, das flexible Zustelloptionen bietet – so lassen sich Zeit- und Budgetvorgaben optimal miteinander in Einklang bringen.

Gerade beim internationalen Versand ist zusätzliches Know-how gefragt: Unterschiedliche Zollbestimmungen und Vorschriften können den Export verkomplizieren. Ein erfahrener Verpackungspartner unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen sicher zu meistern – und sorgt dafür, dass Ihre Sendungen allen Anforderungen entsprechen. So vermeiden Sie unnötige Verzögerungen oder zusätzliche Kosten.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-005

Zusätzliche Services rund um Lagerung & Logistik

Viele Verpackungsunternehmen bieten über das Verpacken hinaus weitere Dienstleistungen an, die für den Exportprozess enorm wertvoll sein können. Ein Beispiel ist die Lagerung: Wenn Ihre Produkte nicht sofort versendet werden können, kann es sinnvoll sein, einen Partner zu wählen, der auch Lagerkapazitäten zur Verfügung stellt. So lassen sich Lieferzeiten verkürzen und Sie bleiben flexibel, um auf Kundenanfragen schnell zu reagieren.

Auch das sogenannte Container Stuffing – also das effiziente Verladen von Gütern in Container – ist ein Service, den einige Verpackungsunternehmen anbieten. Ziel ist es, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, um Frachtkosten zu senken und gleichzeitig Transportschäden zu vermeiden. Ein erfahrener Verpackungspartner sorgt dafür, dass dieser Prozess präzise und wirtschaftlich abläuft.

Darüber hinaus können Logistik- und Transportservices einen echten Mehrwert bieten. Viele Verpackungsunternehmen arbeiten eng mit Spediteuren und Transportdienstleistern zusammen und unterstützen Sie bei der Planung und Organisation des gesamten Versands. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Ware sicher und effizient ankommt.

Wenn Sie ein Verpackungsunternehmen auswählen, lohnt es sich daher, gezielt nach solchen Zusatzleistungen zu fragen – um ein umfassendes Bild vom gesamten Leistungsportfolio zu bekommen.

Verpakkingsbedrijf

Verpackungsunternehmen: Qualitätsstandards & Zertifizierungen

Die Qualität ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl eines Verpackungsunternehmens. Verpackungslösungen müssen bestimmten Normen und Richtlinien entsprechen, damit Ihre Produkte sicher, effizient und professionell verpackt werden. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, ob das Unternehmen über relevante Qualitätsstandards und Zertifizierungen verfügt. Je nach Produkt und Exportland kann dies von ISO-Zertifizierungen bis hin zu spezifischen Standards wie ISPM 15 reichen.

Ein zertifiziertes Unternehmen zeigt damit, dass es strenge Qualitätskontrollen und definierte Prozesse einhält. Das schafft nicht nur Vertrauen auf Ihrer Seite als Exporteur, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung Ihrer Marke. Wenn Kunden sehen, dass Sie mit einem Partner zusammenarbeiten, der hohe Standards verfolgt, stärkt das auch das Vertrauen in Ihre Produkte und Dienstleistungen.

Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die internen Qualitätssicherungsprozesse des Unternehmens. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Audits, systematisches Kundenfeedback sowie daraus abgeleitete Verbesserungsmaßnahmen. Ein proaktiver Umgang mit Qualität stellt sicher, dass Ihre Waren immer unter bestmöglichen Bedingungen verpackt und transportiert werden.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-007

Nachhaltigkeit beim Verpackungsunternehmen – das zählt

Nachhaltigkeit spielt in der Verpackungsbranche eine immer größere Rolle. Unternehmen und Konsumenten sind sich zunehmend bewusst, welchen Einfluss Verpackungen auf die Umwelt haben – und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen wächst stetig. Deshalb sollten Sie bei der Wahl eines Verpackungsunternehmens auch dessen Umgang mit Nachhaltigkeit berücksichtigen. Dazu zählen z. B. der Einsatz von recycelten Materialien, biologisch abbaubaren Verpackungen oder ressourcenschonenden Herstellungsverfahren.

Ein nachhaltiges Verpackungsunternehmen trägt nicht nur aktiv zum Umweltschutz bei, sondern stärkt auch Ihr unternehmerisches Image. Viele Kunden schätzen es, wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen – das wirkt sich positiv auf Markenwahrnehmung und Kundenbindung aus. Fragen Sie gezielt nach den Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens und wie es seine Prozesse an umweltfreundliche Standards angepasst hat.

Nachhaltigkeit kann zudem auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Umweltfreundliche Verpackungslösungen führen häufig zu weniger Abfall und effizienterem Materialeinsatz – was langfristig die Betriebskosten senken kann. Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen, welche nachhaltigen Konzepte das Verpackungsunternehmen bietet und welchen Mehrwert diese für Sie schaffen können.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-008

Kundenservice beim Verpackungsunternehmen – ein Muss

Ein guter Kundenservice und eine klare Kommunikation sind essenziell bei der Zusammenarbeit mit einem Verpackungsunternehmen. Es sollte jederzeit möglich sein, schnell und unkompliziert Kontakt aufzunehmen – sei es bei Rückfragen oder im Fall eines Problems. Besonders im Exportgeschäft, wo Zuverlässigkeit und Termintreue entscheidend sind, sorgt ein proaktiver Kundenservice dafür, dass Sie stets über den Status Ihrer Sendung informiert bleiben und eventuelle Herausforderungen zügig gelöst werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Kommunikations-Tools, die das Unternehmen anbietet. Dazu gehören z. B. moderne Technologien wie Foto-Dokumentationssysteme, mit denen Sie genau nachvollziehen können, wie Ihre Produkte verpackt und gehandhabt wurden. Das schafft Transparenz, stärkt das Vertrauen und ermöglicht jederzeit einen Einblick in Lagerung, Abwicklung und Versand Ihrer Ware.

Nicht zuletzt lohnt es sich, darauf zu achten, wie das Unternehmen mit Kundenfeedback umgeht. Ein Anbieter, der offen für Rückmeldungen ist und aktiv an Verbesserungen arbeitet, zeigt, dass ihm Kundenzufriedenheit wirklich wichtig ist. Das spricht nicht nur für eine hohe Servicequalität, sondern auch für die Bereitschaft, sich an die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen.

How-to-choose-the-right-packaging-company-blog-DEUFOL-009

Kundenbewertungen und Referenzen als Entscheidungshilfe

Kundenmeinungen und Referenzen sind ein wertvoller Anhaltspunkt bei der Wahl eines Verpackungsunternehmens. Die Erfahrungen anderer Unternehmen, die bereits mit dem Anbieter zusammengearbeitet haben, geben oft wertvolle Einblicke in die Qualität und Zuverlässigkeit der Dienstleistungen. Positive Bewertungen sprechen meist für eine hohe Servicequalität und zufriedene Kunden – und können so die Entscheidung erleichtern.

Wichtig ist dabei, auf die Konsistenz der Rückmeldungen zu achten. Wenn ein Unternehmen regelmäßig gutes Feedback erhält, ist das ein starkes Zeichen für Verlässlichkeit. Stoßen Sie hingegen auf viele negative Bewertungen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen oder nach alternativen Anbietern zu suchen – so lassen sich spätere Enttäuschungen vermeiden.

Hilfreich kann es auch sein, frühere Kunden direkt zu kontaktieren, um detaillierte Erfahrungswerte zu erhalten – etwa zu Themen wie Kundenservice, Zuverlässigkeit oder Flexibilität. Wer sich vorab intensiv mit Referenzen und Bewertungen auseinandersetzt, erhöht die Chancen, einen Verpackungspartner zu finden, der wirklich zu den eigenen Anforderungen passt – und eine langfristig wertvolle Unterstützung im Exportgeschäft darstellt.

Sie suchen ein professionelles Verpackungsunternehmen?

Sie möchten Ihre Produkte sicher lagern, transportieren oder exportieren – und suchen dafür die passende Verpackung? Oder möchten Sie den gesamten Verpackungsprozess an einen erfahrenen Partner auslagern?

Dann setzen Sie auf DEUFOL. Als Experte für Verpackung und Logistik übernehmen wir für Sie das Verpacken, Lagern, Transportieren und Exportieren Ihrer Güter – effizient, zuverlässig und weltweit. Mit über 2.500 Mitarbeitenden an mehr als 90 Standorten auf 3 Kontinenten sind wir global für Sie im Einsatz.

Erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihren Verpackungs- und Logistikprozessen unterstützen können – und sprechen Sie noch heute mit einem DEUFOL Experten.

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Bleiben Sie immer über aktuelle Branchenereignisse informiert

anmelde form

Weitere beliebte Blog-Artikel

Ertragslage in (Tsd. €)

1. Hj 2022 2. Hj 2022 1. Hj 2023 2. Hj 2023 1. Hj 2024
Umsatz gesamt
129.344
142.236
143.938
150.066
154.684
EBITDA
16.278
17.755
27.827
18.290
16.976
EBIT
6.414
6.809
17.870
-1.227
6.142
EBT
4.889
5.525
15.503
-4.162
3.274
Periodenergebnis
3.147
3.862
12.611
-5.415
2.257
Ergebnis je Aktie (€)
0,068
0,083
0,283
-0,130
0,046

Ertragslage in (Tsd. €)

2019 2020 2021 2022 2023
Umsatz gesamt
247.061
213.854
243.049
271.580
294.004
EBITDA
28.228
29.012
27.475
34.033
46.116
EBIT
6.238
6.200
6.340
13.223
16.642
EBT
4.018
3.301
2.906
10.414
11.341
Periodenergebnis
3.067
855
1.933
7.009
7.196
Ergebnis je Aktie (€)
0,070
0,026
0,030
0,151
0,153